zunovareluiosa

Corneliusstraße 22, München
contact@zunovareluiosa.com
zunovareluiosa Logo
+49 404 011 0080
Finanzbildung München

Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten bei zunovareluiosa

Gültig ab 1. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zunovareluiosa

Corneliusstraße 22
80469 München, Deutschland
Telefon: +49 40 40 11 00 80
E-Mail: contact@zunovareluiosa.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen oder beim Newsletter-Abonnement.

Welche Daten wir erheben:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachricht oder Anfrage
  • IP-Adresse (automatisch beim Webseitenbesuch)
  • Browser-Informationen und Gerätedaten

Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisch Informationen über das zugreifende Gerät sowie bestimmte Standarddaten, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten werden für die technische Bereitstellung der Website und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit benötigt.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Kommunikation

Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen über unsere Bildungsangebote im Bereich unternehmerisches Denken.

Vertragsabwicklung

Durchführung von Bildungsprogrammen und Beratungsleistungen sowie Abwicklung damit verbundener administrativer Prozesse.

Website-Betrieb

Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie Gewährleistung der IT-Sicherheit und Funktionalität.

Marketing

Information über neue Bildungsangebote und relevante Inhalte, jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Bildungsprogrammen und Beratungsleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse für Website-Betrieb und IT-Sicherheit
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dies erfolgt auf Grundlage Ihres berechtigten Interesses an einer ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihres Anliegens.

5. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Speicherfristen im Überblick:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Vorschriften
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logdateien: 7 Tage für IT-Sicherheitszwecke
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO).

Wichtiger Hinweis: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verwenden daher verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Überwachung unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO

Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht vollständig möglich.

8. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden:

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien finden Sie in unserem Cookie-Banner, das beim ersten Besuch der Website angezeigt wird.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechend zu gestalten oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben oder Sie per E-Mail informieren, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.

Empfehlung:

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

10. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Datenschutz-Kontakt

zunovareluiosa - Datenschutz
Corneliusstraße 22
80469 München, Deutschland
E-Mail: contact@zunovareluiosa.com
Telefon: +49 40 40 11 00 80

Sie haben außerdem das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Für Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).

Unser Versprechen: Wir werden Ihre Anfragen zum Datenschutz umgehend und gewissenhaft bearbeiten. In der Regel erhalten Sie binnen 72 Stunden eine erste Rückmeldung von uns.